Wie authentische Führung gelingt
Immer mehr Manager, vor allem des unteren und mittleren Managements in Unternehmen, fühlen sich laut diverser Studien zumindest teilweise ausgebrannt. Die Anforderungen nehmen im Außen von allen Seiten zu und die Führungskräfte drohen unterzugehen. Die Lösung in Sachen Selbstorganisation und Resilienz bedeutet "Authentische Führung".

Authentische Führung bedeutet im weitesten Sinne bei mir anzukommen als Führungskraft, meine eigenen Stärken und Schwächen zu kennen und Beruf und Privatleben nach meinen Werten und Prioritäten auszurichten. Ich brauche kein Leitbild im Außen, sondern bin mir selbst mein eigenes Leitbild. Jeder Mensch ist anders und nur wer seine Stärken kennt, kann auch in seine Kraft und Präsenz kommen.
Wer sich selbst in der Reflexion von außen sieht, seine Stärken und Schwächen erkennt, annimmt und lebt wird keine inneren Konflikte mehr kennen, weil er seine Prioritäten klar hat.
Wer seine Emotionen erkennt, annimmt und sein lässt, den Ursprüngen auf den Grund geht und es schafft seine Emotionen zu regulieren, lernt sich nicht nur selbst besser kennen, sondern sieht auch klarer für sich selbst und andere.
Ich gehe ins Mitgefühl für mich, erkenne meine Grenzen, setze meine Grenzen und nehme mir die Auszeiten die ich brauche. Wer eine Verbindung zu den eigenen Gefühlen hat und ins eigene Mitgefühl gehen kann, der kann auch ins Mitgefühl für andere gehen. Und Empathie und Mitgefühl sind der Schlüssel zu jeder Beziehung, im privaten genau wie im Arbeitsalltag.
Wenn ich in die Empathie gehen kann, mich in die Schuhe des anderen versetzen kann, kann ich Veränderungen besser tragen und begleiten, kann ich Partner/in, Freunden, Mitarbeitern eine bessere Unterstützung sein, ohne mich dabei selbst zu verlieren.
Bei mir selbst ankommen, meinen Führungsstil finden, nach meinem eigenen Vorbild, nach meinen eigenen Stärken, bedeutet in die Kraft zu kommen, für mich den Rücken gerade machen, im Selbstvertrauen sein den richtigen Weg zu gehen. Ich stehe für mich ein und dafür was ich für richtig halte. Ich höre auf mich zurück zu nehmen, aus Angst was andere dann über mich sagen.
Wenn du weißt wer du bist und wo du stehst, musst du nicht länger Angst vor Veränderungen im Außen haben. Dann weißt du, dass es für dich immer einen Weg gibt, egal was im Außen passiert. Und wenn etwas nicht mehr passt, dann gehst du, weil es für dich nicht mehr passt und findest genau das, was zu dir passt.
Selbstvertrauen und Sicherheit in mir und damit in meiner Rolle als Führungskraft, Partner/in, Freund/in, Kollege/in, Eltern und Mitarbeiter/in. Wenn ich bei mir bin und in meiner Stärke und das auch nach außen zeige, bin ich präsent, kraftvoll und authentisch.
Denn Klarheit und Ehrlichkeit waren schon immer die Grundlage einer kraftvollen und vertrauensvollen Präsenz.
Wenn dich das Thema "Authentische Führung" interessiert melde dich gerne bei mir und sei Teil des Online-Trainings zu dem Thema. Ich freue mich von dir zu hören. info@kerstinschuman.com